FAQs
Das A&O zu unserer Arbeit
Das beste Angebot für Ihr Budget
Privat
• Grundreinigung: Staubsaugen, Wischen, Abstauben, Bad- und
Küchenreinigung.
• Fensterreinigung: Reinigung von Glasflächen und
Fensterrahmen.
• Wäsche- und Bügelservice: Waschen, Trocknen und Bügeln
von Kleidung.
• Tiefenreinigung: Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen,
z. B. in Teppichen oder Polstermöbeln.
• Spezialreinigungen: Frühjahrsputz, Umzugsreinigung oder
Reinigung nach Renovierungsarbeiten.
• Reinigung: Staubsaugen, Wischen, Fenster putzen,
Badezimmer- und Küchenreinigung.
• Bügelservice: Wäsche waschen, bügeln und zusammenlegen.
• Einkaufsservice: Besorgungen und Lebensmitteleinkäufe
erledigen.
• Haushaltshilfe für Senioren: Unterstützung im Alltag,
Begleitung zu Terminen.
• Grundreinigung & Frühjahrsputz: Tiefenreinigung von Boden,
Teppichen und Möbeln.
• Umzugs- & Endreinigung: Reinigung nach Auszug oder
Renovierung.
• Haustierbetreuung: Fütterung und Pflege von Haustieren
während der Abwesenheit.
1. Zimmerreinigung
• Betten frisch beziehen
• Staubwischen und Oberflächen reinigen
• Boden saugen oder wischen
• Fenster und Spiegel putzen
• Badezimmer reinigen (Waschbecken, Dusche, Toilette, Spiegel)
• Müll entsorgen
​
2. Gemeinschaftsbereiche
• Empfangsbereich und Lobby reinigen
• Aufenthaltsräume und Speisesäle säubern
• Fußböden kehren, wischen oder saugen
• Möbel und Dekorationen abstauben
​
3. Küche und Essbereich (falls vorhanden)
• Arbeitsflächen und Geräte reinigen
• Geschirr und Besteck hygienisch säubern
• Mülleimer leeren und desinfizieren
​
4. Außenbereiche
• Eingangsbereich und Gehwege sauber halten
• Terrassen und Balkone kehren
• Fenster und Glasflächen putzen
• Desinfektion von Oberflächen: Alle häufig berührten
Oberflächen wie Türgriffe, Lichtschalter, Tastaturen, Stühle,
Tische und Arbeitsflächen werden gründlich desinfiziert, um
das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern zu
minimieren.
• Bodenreinigung: Böden werden regelmäßig gesaugt, gewischt
und desinfiziert, insbesondere in Bereichen, in denen
Patienten oder medizinisches Personal häufig gehen.
• Reinigung von Behandlungsräumen: Hierbei wird darauf
geachtet, dass alle medizinischen Geräte und Möbel gereinigt
und desinfiziert werden, um eine sterile Umgebung zu
gewährleisten.
• Sanitärreinigung: Toiletten und Waschbecken werden
regelmäßig gereinigt und desinfiziert, da sie ebenfalls ein
hohes Risiko für die Verbreitung von Keimen darstellen.
• Abfallentsorgung: Es wird darauf geachtet, dass Abfälle,
insbesondere kontaminierte Materialien wie medizinische
Einwegtücher, Handschuhe oder Spritzen, ordnungsgemäß
entsorgt werden.
1. Kita-Reinigung:
• Ziel: Gewährleistung eines sauberen, sicheren und
hygienischen Umfelds für Kinder.
• Bereiche: Spielräume, Schlafräume, Toiletten, Küchen,
Eingangsbereiche, und Außenanlagen.
• Anforderungen: Verwendung von kindersicheren,
umweltfreundlichen Reinigungsmitteln, häufige Desinfektion
von Oberflächen, insbesondere in Bereichen, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen oder in denen Kinder häufig
spielen. Es ist wichtig, dass keine schädlichen Chemikalien
verwendet werden.
• Häufigkeit: Tägliche Reinigung ist notwendig, zusätzlich zu
einer gründlichen Reinigung und Desinfektion nach
bestimmten Aktivitäten wie Mittagessen oder Basteln.
2. Restaurant-Reinigung:
• Ziel: Sicherstellung von Sauberkeit und Hygiene, um die
Gesundheit der Gäste zu schützen und eine angenehme
Atmosphäre zu schaffen.
• Bereiche: Gasträume, Küchen, Toiletten, Eingangsbereiche
und Außenterrassen.
• Anforderungen: In Restaurants ist eine gründliche Reinigung
und Desinfektion besonders wichtig, um die Übertragung von
Bakterien und Viren zu verhindern. Es müssen
lebensmitteltaugliche Reinigungsmittel verwendet werden,
besonders in der Küche, und Oberflächen müssen regelmäßig
desinfiziert werden.
• Häufigkeit: Tägliche Reinigung der Gasträume und der Küche,
wöchentliche oder monatliche Tiefenreinigungen. Nach jeder
Serviceperiode ist eine gründliche Reinigung der Tische,
Stühle und Böden notwendig, und auch die Toiletten müssen
regelmäßig desinfiziert werden.
• Staubwischen und Abwischen von Oberflächen: Alle
horizontalen Flächen wie Handläufe, Fensterbänke und
Geländer werden abgestaubt und abgewischt.
• Bodenreinigung: Je nach Bodenbelag (Teppich, Fliesen,
Linoleum, etc.) wird der Boden feucht gewischt oder gesaugt.
Auch in den Ecken und an den Rändern wird auf Sauberkeit
geachtet.
• Fensterreinigung: Fenster und Glasflächen werden von innen
und außen gereinigt, um Streifen und Schmutz zu entfernen.
• Müllentsorgung: Abfallbehälter werden entleert und ggf.
erneuert.
• Desinfektion: Besonders in stark frequentierten Bereichen
werden häufig berührte Flächen wie Türgriffe und Lichtschalter
desinfiziert.
• Reinigung der Türen: Türen und Zargen werden abgewischt,
um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.
